Warum ist der Tod eines Haustieres so schlimm für uns?

Auf diesem Bild in Südholland sehe ich total glücklich aus. War ich auch zu diesem Zeitpunkt. Was am Abend im Urlaub passiert ist und warum Freud und Leid an diesem Tag so nah aneinander lagen, kannst du weiter unten lesen. Außerdem möchte ich näher betrachten, warum der Tod eines Haustieres so schlimm für uns ist und wie wir mit diesem Verlust umgehen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Meine kürzlich gemachte Erfahrung
2. Warum ist es so schlimm ein Haustier zu verlieren?
3. Wie kann mit dem Verlust umgegangen werden?
Meine kürzlich gemachte Erfahrung
Das Bild oben zeigt mich in unserem Urlaub in Südholland. Meine Haare wehen und ich genieße die Sonne und den Strand. Ein wundervoller Tag, der sich zum Abend hin noch ändern sollte. Nach dem Strandaufenthalt war eine Fahrradtour geplant. Kaum 50 Meter gefahren sah ich ein kleines Entenküken am Straßenrand sitzen - ohne seine Mutter. Ich hielt Ausschau und folgte dem Küken. In seiner Verzweiflung rannte es direkt auf eine vielbefahrene Straße zu und so versuchte ich es in Richtung der Dünen zu treiben um es schließlich einzufangen. Es war sehr aufgeweckt und quietschlebendig. Ich suchte weiter seine Mutter, doch vergeblich. So trug ich es zu unserem Bungalow und bereitete ihm ein Nest in dem es erst mal Unterschlupf fand.

Das gefundene Entenküken