top of page

Kollegiale Beratung oder warum es für helfende Berufe so wichtig ist


Frau mit blonden Haaren guckt freundlich in die Kamera
Geschützter und gehaltener Rahmen von mir für dich


Schon länger spiele ich mit dem Gedanken einen Raum zu erschaffen, indem Coaches, Therapeuten und Berater sich austauschen und vernetzen können. Ziemlich spontan nach meinem letzten Seminar zum Thema Kindertrauer, an dem ausschließlich Fachpersonal teilgenommen hat, war es dann soweit und wir haben direkt einen Folgetermin zum weiteren Austausch festgemacht.


Zweimal hat mein kollegialer Austausch bisher stattgefunden. Im April haben wir interessante Fragen zum Thema Kindertrauer näher beleuchtet und beim letzten Mal haben wir sogar Impulse zu einem "echten" Fall gegeben. Jeweils am Ende haben wir ein neues Datum festgesetzt, an dem die Mehrheit Zeit hat. Hier erfährst du das Datum für den nächsten Austausch und kannst du dich für dieses oder ein zukünftiges Treffen anmelden.



Inhaltsverzeichnis



 


Was ist kollegiale Beratung?


Die Kollegiale Beratung ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem sich eine Gruppe von Kollegen, meist aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit, gegenseitig bei der Lösung beruflicher Probleme und Herausforderungen unterstützt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beratungsansätzen, wie z.B. bei der Supervision, steht hierbei nicht ein externer Experte im Fokus, sondern die Teilnehmer bringen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven ein, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Ziel der Beratung ist die Reflexion des eigenen Handelns und die Qualitätssicherung der eigenen Arbeit.


 


Unterschiede zwischen kollegialer Beratung und Supervision


Expertise und Rolle: In der Supervision ist eine qualifizierte Supervisorin oder ein qualifizierter Supervisor beteiligt, der über spezifisches Fachwissen und Erfahrung in der Beratung oder im entsprechenden Fachgebiet verfügt. Die Supervisorin oder der Supervisor übernimmt eine übergeordnete Rolle und fungiert als Experte, der den Supervisanden anleitet, reflektiert und Ratschläge gibt. Bei der Kollegialen Beratung hingegen handelt es sich um eine gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Kollegen, bei der jeder Teilnehmer seine eigenen Erfahrungen und Perspektiven einbringt. Es gibt keine spezifische Expertenrolle, sondern die Teilnehmer agieren auf Augenhöhe.


Hierarchie: Supervision wird oft in einer hierarchischen Struktur durchgeführt, in der der Supervisor oder die Supervisorin eine höhere Position innehat als die Supervisanden. Dies spiegelt sich in der Beziehung und dem Machtverhältnis zwischen ihnen wider. In der Kollegialen Beratung hingegen gibt es keine Hierarchie zwischen den Teilnehmern. Alle bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein, und Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.


Verbindlichkeit: Supervision findet in der Regel in einer längerfristigen, regelmäßigen Beziehung statt. Es können Verträge abgeschlossen werden, um die Verbindlichkeit und Kontinuität der Supervisionssitzungen sicherzustellen. Kollegiale Beratung hingegen kann sowohl in formellen als auch informellen Kontexten stattfinden. Es kann als einmalige Veranstaltung oder als lose organisierte Zusammenarbeit zwischen Kollegen auftreten.


Zweck und Fokus: Der Zweck der Supervision besteht darin, die berufliche Entwicklung, das Lernen und die persönliche Reflexion des Supervisanden zu fördern. Es geht darum, das berufliche Handeln zu verbessern, Herausforderungen zu bewältigen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. In der Kollegialen Beratung liegt der Fokus darauf, gemeinsam Lösungen für aktuelle berufliche Probleme zu finden, von den Erfahrungen anderer zu lernen und verschiedene Perspektiven zu integrieren.


Formalität: Supervision wird oft in einem formelleren Rahmen durchgeführt. Es können spezifische Modelle, Theorien und Techniken der Supervision angewendet werden. Kollegiale Beratung hingegen kann informeller sein und weniger strukturiert ablaufen. Die Teilnehmer können ihre eigenen Vorgehensweisen und Methoden wählen, um Probleme zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.


 


Prinzipien der kollegialen Beratung


Freiwilligkeit und Vertraulichkeit: Die Teilnahme an der kollegialen Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis, und die Inhalte der Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt. Dadurch entsteht ein sicherer Raum, in dem sich die Teilnehmer offen austauschen können.


Gleichwertigkeit: Jeder Teilnehmer hat die gleiche Stimme und das gleiche Recht, seine Perspektive einzubringen. Es gibt keine Hierarchie, sondern eine gemeinsame Suche nach Lösungen.


Strukturierte Vorgehensweise: Die Kollegiale Beratung folgt einem klaren Ablauf, der sicherstellt, dass alle relevanten Aspekte des Problems betrachtet werden. Dadurch wird eine effektive und zielgerichtete Diskussion ermöglicht.


Lösungsorientierung: Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen, nicht auf der Analyse von Problemen. Die Teilnehmer arbeiten zusammen, um konkrete Handlungsschritte zu identifizieren und umzusetzen.


 


Warum ist kollegiale Beratung wichtig?


Reflexion und Selbstfürsorge: In helfenden Berufen sind Mitarbeiter oft mit anspruchsvollen Situationen und schwierigen Entscheidungen konfrontiert. Die kollegiale Beratung bietet einen Raum, in dem sie ihre Erfahrungen reflektieren und sich um ihre eigenen Bedürfnisse und Belastungen kümmern können. Durch den Austausch mit Kollegen können sie ihre eigenen Herausforderungen besser verstehen und bewältigen.


Emotionale Unterstützung: Das Hören und Teilen von Erfahrungen in einer kollegialen Beratungsgruppe ermöglicht es den Teilnehmern, ihre emotionalen Belastungen zu entlasten. Die empathische Unterstützung der Kollegen kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern.


Professionelle Weiterentwicklung: Die kollegiale Beratung bietet die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Fachkräfte zu lernen. Durch den Austausch von bewährten Praktiken und innovativen Ansätzen können Menschen in helfenden Berufen ihre professionellen Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Wissen erweitern.


Problemlösung und Entscheidungsfindung: Oft stehen Fachkräfte in helfenden Berufen vor komplexen Problemen, bei denen es schwierig sein kann, alleine die beste Lösung zu finden. Durch die kollegiale Beratung können sie auf die vielfältigen Erfahrungen und Ideen ihrer Kollegen zugreifen, um gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln und informierte Entscheidungen zu treffen.


Vermeidung von Isolation und Burnout: Helfende Berufe (vor allem im Onlinebusiness) können isolierend sein, da Mitarbeiter oft mit sensiblen Themen und schwierigen Situationen konfrontiert werden. Die regelmäßige Teilnahme an einer kollegialen Beratungsgruppe fördert den sozialen Austausch und reduziert das Risiko von Isolation und Burnout. Die Unterstützung durch Kollegen kann die Motivation steigern und den Zusammenhalt stärken.


 


Vorteile der kollegialen Beratung


Vielfältige Perspektiven: Durch die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen und Hintergründen erhalten wir neue Perspektiven auf unsere Herausforderungen. Dadurch erweitern wir unseren Horizont und entdecken möglicherweise innovative Lösungsansätze.


Lernen voneinander: In der kollegialen Beratung teilen die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander. Dadurch lernen wir voneinander und können unser individuelles Fachwissen weiterentwickeln.


Psychische Entlastung: Durch regelmäßige Treffen und den Austausch mit Kollegen erfahren wir Entlastung, da berufliche Fälle, die kollegial beraten werden, häufig zuvor mit erheblichem Beanspruchungserleben (Stress, kreisende Gedanken) einhergehen. Bereits im Lauf des Beratungsprozesses stellen sich häufig klärende und erleichternde Einsichten und Momente ein, vor allem am Ende einer kollegialen Beratung überwiegt oftmals eine neue Zuversicht.


Selbstwirksamkeit: Einer kollegialen Beratungsgruppe anzugehören, die als anteilnehmend, unterstützend und wohlwollend erfahren wird, fördert das Erleben, bei schwierigen beruflichen Situationen auf kollegialen Rückhalt vertrauen zu können. Zudem wird die Selbstwirksamkeit gesteigert, da am Ende einer Beratung neue Sichtweisen und Lösungsansätze erarbeitet werden, die direkt umgesetzt werden können.


 


Mein kollegialer Austausch


Bei diesen ganzen Vorteilen, die eine kollegiale Beratung mit sich bringt, habe ich mich dazu entschieden ein eigenes Format raus zu bringen, in dem du dich vernetzen und über fachliche Themen austauschen kannst. Es heißt: kollegialer Austausch und hat bisher zwei mal stattgefunden.


Wie ist der Ablauf des kollegialen Austauschs?


Mein kollegialer Austausch findet einmal im Monat für maximal zwei Stunden statt. Die Uhrzeiten und Wochentage wechseln bisher noch. Den neuen Termin erfährst du, wenn du dich in diesem Formular dazu anmeldest.

Der kollegiale Austausch ist in drei Teile gegliedert:


1. Vorstellen & Kennenlernen - sollten sich die Teilnehmer alle schon kennen, wird es vertiefende Fragen zur Vorstellung geben

2. Fragen & Fallbesprechung - hier kannst du deine Fragen platzieren oder dich kollegiale zu einem deiner Fälle beraten lassen

3. Suchen & Bieten - hier kannst du deine Fähigkeiten herausstellen und auch etwas teilen, was du vom Netzwerk gerne erhalten möchtest


Wann ist der kollegiale Austausch für dich interessant?


- Du bist aktuell in der Ausbildung in einem helfenden Bereich oder hast sie bereits abgeschlossen

- Du hast erste Erfahrungen mit Klienten bzw. fühlst dich fähig wertvolle Impulse zu liefern

- Du bist auf der Suche nach Austausch und Netzwerken

- Du sehnst dich nach einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten

- Du hattest in der Vergangenheit Fälle, die du gerne besprechen möchtest

- Du bist offen für Impulse aus der Gruppe und liebst deine eigene Weiterentwicklung


Rückmeldungen von den letzten Teilnehmern:


"Liebe Eleni, dein fachlicher Austausch beim letzten und meinem ersten Mal war wirklich super 😉👍 große Empfehlung für jeden, der in dem Bereich tätig ist und sich einen strukturierten, fachlichen und geschützten Raum wünscht, um sich mit Kolleg:innen austauschen zu können. Bin beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei ❤️ Liebe Grüße!"


"Der kollegiale Austausch ist sehr bereichernd. Ich habe die Möglichkeit Fälle aus meiner Praxis zu besprechen und mir Tipps & Methoden von Kollegen anzuhören. Ebenso kann ich meine Erfahrungen mit einbringen und selbst noch vieles dazu lernen. Letztes Mal hatte ich sogar die Möglichkeit ein Seminar von mir vorzustellen, um Feedback und Verbesserungsvorschläge zu hören, bevor es in die finale Vorstellung des Seminars ging. Das war sehr hilfreich. Der Austausch zeigt mir auch, dass ich nicht alleine bin, was man oft als selbstständige Beraterin denkt. Dort lerne ich neue Kollegen kennen, an die ich mich immer wieder wenden kann und die selbst tolle Angebote haben, worauf ich meine Klienten hinweisen kann. Ich freue mich schon auf die nächsten Male."


Magst du Teil des Austauschs werden?


Deine Teilnahme am ersten kollegialen Austausch ist kostenlos. Um beim nächsten oder einer der folgenden Treffen teilzunehmen, musst du dich einmal ins Formular eintragen, dann bekommst du den Einwahllink vorab zugesendet. Im Formular findest du auch den nächsten Termin an dem der Austausch stattfindet.


Sollte dir der kollegiale Austausch gefallen, kannst du eine 10er Karte bei mir erwerben.


Frau schaut auf einen Bildschirm und ist in einem Austausch mit anderen Teilnehmern
Kollegialer Austausch via Zoom

40 Ansichten0 Kommentare
bottom of page